Die üblichen Zeiten für Einzelgespräche liegen von Montag bis Donnerstag von 8:40 Uhr bis (letzte Sitzung beginnend) 13 Uhr. Planen Sie bitte 50 Minuten für ein Gespräch ein. Termine finden nur nach vorheriger Vereinbarung statt.
(* es muss im Rahmen eines Erstgesprächs geklärt werden, ob ein spezialisierter Kollege oder eine spezialisierte Einrichtung zu empfehlen ist)
Die Basis der Behandlung bildet die Verhaltenstherapie - weitere therapeutische Verfahren werden orientiert an Ihren individuellen Bedürfnissen integriert.
In den ersten Sitzungen werden zunächst die Problembereiche und bisherigen Bewältigungsansätze erfasst und gemeinsam ein Verständnis für Ihre Entwicklungsgeschichte erarbeitet. Denn ... sich über sich selbst klarer werden, sich selbst besser annehmen lernen gelingt meist nur über die Einsicht in die eigene Lebensgeschichte mit den erlernten, manchmal ungünstigen Bewältigungsmustern, die Sie heute verändern möchten.
Das heisst, wir erarbeiten gemeinsam ein Verständnismodell mit den Entwicklungsbedingungen, Auslösern und heute aufrechterhaltenden Faktoren für die aktuellen Beschwerden und Probleme. Dies bildet die Grundlage für eine sinnvolle Behandlungsplanung. Ihre persönlichen Veränderungswünsche und Ziele sind dabei maßgeblich.
Ich bin bestrebt, die therapeutische Arbeit individuell so zu gestalten, dass Sie sich nicht nur in Ihren Schwierigkeiten, sondern vor allem auch in Ihren Stärken und Kompetenzen erleben. So können vorhandene Ressourcen (wieder-)entdeckt und für den gewünschten Veränderungsprozess nutzbar gemacht werden.
In der Regel erfolgt die Behandlung im Rahmen der Einzeltherapie ein Mal wöchentlich jeweils 50 Minuten. Im Therapieverlauf können die Behandlungstermine in größeren Abständen festgelegt werden.
Das erweiterte Leistungsangebot umfasst auch sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGel). Diese Leistungen liegen außerhalb des Leistungskatalogs der Krankenkassen. Die Bezahlung erfolgt somit über Privatliquidation und orientiert sich an der Gebührenordnung für Ärzte/Psychotherapeuten (GOÄ).
Hierzu gehören: